Menschen mit Flucht- oder Migrationsgeschichte werden häufig von der „Mehrheitsgesellschaft“ in Deutschland als passive Empfänger*innen von Engagement oder Hilfe wahrgenommen. Dabei zeigt ein näherer Blick auf Freiburg, wie sie sich auf vielfältige Weise tagtäglich für ein lebenswertes Freiburg für alle einsetzen. Sie leisten wertvolle und unverzichtbare Arbeit. Diese Arbeit bleibt jedoch häufig unsichtbar.
Die Foto-Wanderausstellung „Gemeinsam für Freiburg“ rückt dieses Engagement in den Fokus. Sie zeigt auf, dass hinter „Migration“ und „Integration“ immer zuallererst Menschen stehen. Menschen mit individuellen Geschichten, Wünschen und Träumen. Sie zeigt auch, wie sich Menschen konstruktiv und wirksam einsetzen und dadurch Mut und Zuversicht schenken.
Die Ausstellung konzentriert sich auf Personen, die in Vereinen aktiv sind. Engagement kann aber viele Formen haben und findet auch außerhalb von Vereinen statt. Beispielsweise in der informellen Nachbarschaftshilfe oder in unbezahlter Care-Arbeit. Es zeichnet sich dadurch aus, dass demokratische Werte wie Solidarität und die Gleichwertigkeit aller Menschen jeden Tag durch das eigene Handeln mit Leben gefüllt werden. Mit der Ausstellung möchten wir somit auch zur folgenden Frage einladen: Was bedeutet Engagement für Dich in deinem Alltag?
In kurzen Hörstücken erzählen engagierte Personen von ihrer Arbeit, was sie bewegt und antreibt. „Gemeinsam für Freiburg“ steht für ein gemeinschaftliches Zusammenleben, das Vielfalt und Dialog als Chance und Bereicherung würdigt und zelebriert.