Menschen aus anderen Kulturen stellen unsere Selbstverständlichkeiten in Frage. Sie zeigen uns, dass es auch andere Formen gibt, sein Leben zu organisieren. Das ist manchmal schmerzlich, meist überraschend und oft beglückend. Immer aber ist es eine Chance zur Erweiterung des Horizontes und zur eigenen Entwicklung. Wir haben nicht immer die besseren Lösungen. Ich danke den hoch engagierten MitarbeiterInnen im SÜDWIND, die viele Orte der Begegnung geschaffen haben und ich danke den vielen Menschen aus den unterschiedlichsten Kulturen, denen ich dort begegne und die mein Leben so sehr bereichert haben.- Dr. Wolfgang Roth, Prof. i.R., Schlosser und Diplom-Psychologe, von Anfang an dabei und 30 Jahre lang Vorstandsvorsitzender
„Mich reizt vor allem an Südwind die Gelegenheit, jungen Menschen, die (oft durch Zuwanderungsgeschichte in der Familie bedingt) in der Schule und im kulturellen Leben Deutschlands keine privilegierte Ausgangsposition haben, unter die Arme zu greifen.“- Peter Davison, Schulbuchverleger
„Südwind ist ein positiver und fortschrittlicher Verein und deswegen arbeite ich gerne mit.“- Prof. Friedhelm Hemmerich
„Ich will mit der Arbeit bei Südwind meinen Mosaikstein dazulegen, dass unsere Stadt bunt, lebenswert und liebenswert bleibt oder wird.“- Dr. Hildegard Wenzler-Cremer, Diplom-Psychologin, Lehrerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Pädagogischen Hochschule Freiburg
„Ich bin aktiv bei Südwind, weil Südwind interkulturelles Leben fördert und zwischen Migranten und Einheimischen eine Brücke baut. Dabei steht die Bildung im Mittelpunkt.“- Ali Demirbüker, Selbstständiger Buchhalter
„Südwind unterstützt Kinder und Jugendliche dabei, Bildungschancen zu nutzen und in Identität und Würde aufzuwachsen. Hier macht es Sinn, sich zu engagieren!“- Christiane Manthey, Lehrerin i.R.